„Wir gehen nur noch auf Konfrontation!“ sagt Georg.
„Seit wir Home-Office haben, streiten wir nur noch, ich glaub wir haben eine echtes Beziehungsproblem!“ meint Eva.
„Er lässt mir keinen Freiraum!“ „Wie komme ich weg von ihm, er kritisiert mich ständig.“ klagt Claudia.
„Sie ist eifersüchtig, ich halte es nicht mehr aus.“ sagt Wolfgang.
„Er will mich für sich allein und isoliert mich von meinen Freunden.“ Sagt Ulrike.
„Ich habe das Gefühl die Luft ist draußen. Seit Corona sitzen wir nur noch zu hause und er hat keine Lust mehr etwas zu unternehmen. Burn-out oder Beziehungsproblem?, fragt Isabella.
Wie gesund, wie glücklich ist Ihre Beziehung?
Eine gute Beziehung stärkt das Immunsystem- dauernder Stress in der Beziehung wirkt sich dagegen negativ auf die Gesundheit aus.
Die Folgen: Verspannungen und Rückenschmerzen, Ruhe- und Schlafstörungen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Anfälligkeit für Infekte ….
So hart es klingt, das sind ja noch die harmlosen Folgen, denn laut einer Studie nehmen Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzinfarkt signifikant zu.
Es gibt auch Klienten die zuerst einmal über die Arbeit klagen und knapp vor einem Burn-out sind. Wenn man genauer hinsieht, steht fast immer eine unglückliche Beziehung dahinter.
Was ist wichtig für eine gesunde, gute Beziehung?
„Die Beziehung scheitert nicht am Mangel an Liebe, sondern am Mangel an Freundschaft“,
sagte schon der Philosoph
Friedrich Nietzsche.
Wichtig ist, sich verbunden zu fühlen und auch Schwächen zeigen zu können. Je offener man über alles reden kann, je besser!
Streiten gehört dazu, die Frage ist nur, wie streiten Sie? Es ist gut wenn ein Streit etwas bereinigt, aber ohne den anderen zu verletzen.
Planen Sie gemeinsame Zeit. Es kommt nicht so sehr auf die Quantität an, sondern viel mehr auf die Qualität.
Werden Sie kein siamesischer Zwilling , sondern bleiben Sie zwei eigenständige Personen, die sich brauchen, aber nicht gegenseitig verbrauchen. Gesund ist, wenn es noch Raum gibt für ein Leben außerhalb der Beziehung.
Helfen Sie dem anderen sich bei seinen Zielen entfalten zu können. Bekräftigen Sie den Partner anstelle von schwächen und bremsen.
Bleiben Sie aus Freiwilligkeit. Nicht wegen der Kinder, nicht aus Gewohnheit, nicht aus Angst der Partner könnte ohne den anderen nicht leben, nicht aus dem Gefühl der Abhängigkeit.
Worauf warten?
Entdecken Sie neue Wege und Perspektiven. Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein.
oder rufen Sie mich an 0664 3100210